Hier finden Sie eine Vorschau zu den unmittelbar nächsten Pilger-Terminen.
21.
Juli
Pilgerfahrt Assisi - Rom
"Pilger der Hoffnung"
Bereit für eine coole Challenge?
Von von Assisi nach Rom - get ready for something special!
Zeit mal raus zu kommen? Zeit mal durch zu atmen? Zeit sich einer Herausforderung zu stellen?
Vor allem - Zeit, dass du auf das wesentliche reduzierst und dir Zeit zum HÖREN nimmst?
Dann schau in deinen Kasten wo dein Wanderzeug ist und fang an zu gehen - im Sommer 2025 gibt es die Chance für all das!
mit Monika Plaimer, Pilger-, Meditationsleiterin und Wanderführerin
Du musst nicht gleich aufbrechen und bis Santiago de Compostela gehen!
Erlebe und erfahre ein Stück des Jakobsweges vor deiner Haustüre und mache dich auf den Weg. Lasse den Alltag hinter dir, packe deinen Rucksack und mache dich auf den Weg. Dein Alltag kommt auch eine Weile ohne dich aus.
Preise für Salzburg - Wörgl: € 750,00 (pro Person im DZ), € 850,00 (pro Person im EZ)
Komm mit nach Rom zum Fest für die Jugend im Heiligen Jahr! Weltjugendtag Vibes garantiert!
Wie am Weltjugendtag 2023 in Lissabon angekündigt, lädt Papst Franziskus im Heiligen Jahr zu einem Fest für die Jugend nach Rom ein.
Du willst nicht alleine fahren? Oder du würdest gerne mit deinen Freunden fahren, hast aber keine Zeit alles zu organisieren?
Dann haben wir genau das richtige für dich, die Diözese St. Pölten organisiert wieder eine Fahrtvariante, sei gerne dabei und melde dich bei m.dietzschold@dsp.at an.
08.30 Uhr Treffpunkt Gösing , Bahnhof (Ankunft Himmelstreppe 8.20 Uhr)
Anreisemöglichkeit mit der Mariazellerbahn ab St.Pölten 6.35 Uhr möglich oder individuell
Pilgerung über das Annakreuz nach Annaberg-Reith
10.30 Uhr Einstiegsmöglichkeit Bahnhof Annaberg-Reith (Ankunft Himmelstreppe 10.30)
Weitermarsch über Joachimsberg entlang der VIA SACRA nach Wienerbruck (Mittagsrast) – Josefsberg – Mitterbach – Sebastianiweg
ca. 16.30 Uhr Ankunft in Mariazell - Abschlussandacht
19.05 Uhr Rückfahrt mit der Himmelstreppe
Strecke: ca. 23 km (bzw. 17 km ab Annaberg-Reith), Aufstieg: 670 hm, Abstieg: 690 hm
Der frühe Vogel fängt den Wurm: Wallfahrt am frühen Morgen nach Maria Taferl
Von Kleinwolfstein 28 in Neustadtl a.d. Donau geht’s um 4.30 Uhr zu Fuß nach Maria Taferl – am Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel - Festmesse in der Basilika um 10 Uhr
Wir pilgern ca. 71 km auf dem Mariazeller Gründerweg (Teil 2)
Diesmal treffen wir einander in Knittelfeld und starten unsere gemeinsame Wanderung in Seckau – klarerweise nicht ohne davor eine Führung durch die Benediktinerabtei gemacht zu haben. Über Berg und Tal führt uns der Pilgerweg bis zum Stift St. Lambrecht, dem Gründungskloster von Mariazell. Hier besichtigen wir das Stift und ein soziales Gartenprojekt und feiern mit den Benediktinermönchen den Abschluss unserer Pilgerwanderung Richtung Rom.
Bischöfe Krautwaschl und Marketz begleiten 16 Jugendgruppen auf Pilgerreise im Heiligen Jahr 2025 - Papst-, Österreich- und Neugetauftentreffen zwischen 28. Juli und 3. August am Programm - Digitale Missionare feiern von 28. bis 29. Juli Jubiläum
Pilgergästehaus startete mit 10. Juli Nächtigungsbetrieb, Buchungslage aber bis Herbst noch schlecht - Interimsleiter Maier: "Ihre Spende hilft uns, diese schwierige Zeit zu überstehen - und unser aller Österreichisches Pilger-Hospiz samt seinem Wiener Kaffeehaus als Ort des Friedens und der Begegnung zu bewahren"
Im Interview mit "Kirche bunt" zieht Schwarz eine erste Zwischenbilanz über das Heilige Jahr und "Hoffnungsangebote" der Diözese - Monatlich 1,2 Millionen Aufrufe von Reels und 800 persönliche Anfragen an den Bischof
Über 60.000 Beteiligte aus aller Welt zu "Jubiläum der Familien und Großeltern" im Rahmen des Heiligen Jahres erwartet - Familienbischof Glettler und Gruppen aus österreichischen Diözesen in Rom dabei - Am Sonntag Messe mit Papst Leo XIV. auf dem Petersplatz
Ab Donnerstag tausende Soldaten aus 40 Nationen im südfranzösischen Wallfahrtsort versammelt - Militärbischof Freistetter führt heimische Pilgergruppe bei der 65. Internationalen Soldatenwallfahrt an
Diözese lädt im "Heiligen Jahr" zu vier "Hoffnungswanderungen" u.a. mit Elmar Simma, Martin Werlen, Vinzenz Wohlwend und Georg Sporschill ein - Neuer Pilgerführer stellt 30 Wallfahrtsziele und Pilgerwege im "Ländle" vor
Feldmesse Freitagfrüh mit Bischof zum Auftakt des 52-Kilometer-Pilgermarsches: "Als Pilger der Hoffnung unterwegs" - Tägliche Maiandachten im Klagenfurter Dom gestartet
Bisher 500 Anmeldungen aus 15 Gruppen - Jugendbischof Turnovszky: Motto "Pilger der Hoffnung" in derzeitiger Weltlage für Junge besonders aktuell - Anmeldung bis 31. März
Linzer Bischof Scheuer derzeit in der Ewigen Stadt, die anderen Oberhirten folgen im Jahresverlauf - Bischöfe Freistetter und Turnovszky durchschritten bereits die Heiligen Pforten
Jubiläumsbeauftragter Erzbischof Fisichella räumt "einige Schwierigkeiten bei der Bewältigung des Pilgerstroms" ein - Pilger-App ermöglicht Vorab-Registrierung zum Durchreiten der Heiligen Pforten
Historische Wallfahrtsroute erfährt im Jahr 2025 Neubelebung - Römische Heiligjahr-Urkunde "Testiomonium" auch durch Pilgern auf traditionellen österreichischen Pfaden erhältlich
Burgenländische Diözesanwallfahrt ins französische Tours mit Pilgern aus Kirche und Landespolitik - Landespatron ermutigt auch nach 1.700 Jahren zu Nachfolge Jesu - Bischof plant Errichtung einer "Martins-Gemeinschaft"
Vor 20 Jahren wurde der letzte österreichische Monarch von Papst Johannes Paul II. selig gesprochen - Bischof Küng steht Festgottesdienst in Mariazeller Basilika vor
Burgenländische Wallfahrten führten von Benedikt von Nursia zu Martin von Tours - Jährliche Diözesanwallfahrt startet Ende Oktober nach Tours mit Bischof und Landeshauptmann
Seit 20 Jahren vor Ort tätiger Priester Bugnyar im Interview: Österreichisches Pilgerhospiz als neutralen "Ort der Begegnung" zwischen Israelis und Palästinensern anbieten
Pilgerangebot für Maturantinnen und Maturanten am 27. September in Graz - Gottesdienst mit Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl und Superintendent Wolfgang Rehner
Übernahme der Wandermadonna bei großer Mariazell-Wallfahrt der Volksgruppe - Pfarrer rechnet mit mehreren Tausenden Besuchern in den kommenden zwölf Monaten und hofft auf "spirituelle Erneuerung"
P. Staberl rechnet für heuer mit rund einer halben Million Pilgerinnen und Pilgern: "Gute Saison" - Patrozinium am 8. September und Wallfahrt der Burgenlandkroaten von 23. bis 25. August als nächste Höhepunkte - Auch Pilgergruppen aus Nachbarländern nach Coronajahren zurück im Marienheiligtum