Pastoralassistentin Margit Schmidinger ab 5. September für "Gleichstellung von Mann und Frau in der katholischen Kirche" unterwegs - Unterstützung der Initiative durch Frauenkommission der Diözese Linz
Superior P. Staberl: 80 Prozent der Wallfahrtsgruppen pilgern heuer zur nicht zur Magna Mater Austriae - Marienheiligtum kämpft auch mit finanziellen Einbußen
Gravierende Schäden an Grazer Wallfahrtskirche erfordern Investitionen in Millionenhöhe - Sanierungsfortschritt wird durch erwerbbare Legosteine veranschaulicht
Pilgerseelsorger Stadler: Österreichische Wege heuer im Fokus - Mund-Nasen-Schutz im Rucksack mitführen, Hygiene- und Vorsichtsregeln auch am Weg einhalten
Pilgertag steht unter Motto "Gemma... Zeichen setzen - am Jakobsweg von Melk nach Maria Taferl" - Pilgertag beginnt mit spirituellem Impuls, Elemente aus Papstenzyklika "Laudato si" begleiten durch den Tag
Veranstaltung steht im Zeichen des "Klemensjahres 2020" und der Corona-Krise - Besonderes Gedenken an ältere Menschen und Familien, die an der Pandemie leiden
Nach Totaleinbruch durch die Corona-Pandemie feiert der Jakobsweg langsam Wiederauferstehung - erste Pilger wieder unterwegs - im Juli sollen internationale Pilger zurückkehren - Von Andreas Drouve
Anfang Mai eröffnete 24-Kilometer-Strecke von Graz-Mariatrost zur Basilika am Weizberg viel frequentiert - Zulehner, Schwabeneder, Batlogg, Gaisbauer u.a. gestalteten Impulse an Wegstationen - "Weizer Pfingstvision" 2020 ohne Publikumsveranstaltungen
Superior Staberl: Platz für 180 Messteilnehmer - Mariazell startet mit Online-Gebetsbuch und Online-Kerzen neues spirituelles Digitalangebot - Online-Angebot wird künftig ausgebaut
Gläubige können Kreuzweg-Andacht in Jerusalem mit Österreich-Hospiz-Rektor Bugnyar via Video von Station zu Station gehend bis hin zur Grabeskirche mitfeiern
Am Karfreitag wird Rektor Bugnyar Kreuzweg in Jerusalemer Altstadt beten, der dieses Jahr "ungeheure Wucht in unserem Leben gewonnen hat" - Schmerzhaft für Land und Leute, keine Pilger zu sehen
Hospiz-Rektor Bugnyar: Buchungsrückgang derzeit bei 25 Prozent - Straßen in Bethlehem wie leer gefegt - Rückholung aller Österreicher aus dem Heiligen Land im vollen Gang
153 Kilometer langer Weg wird jährlich von 2.000 Pilgern frequentiert - Geplant sind anlässlich des Jubiläums Pilgertreffen, eine Neuauflage des Buches "Jakobswegweiser" sowie neues Buch mit dem Titel "Spiritueller Wegbegleiter"
Im Rahmen des Projekts "EU-Pilgrimage" soll Know How aus Österreich u.a. nach Spanien und Italien transferiert werden, wo es noch keine Ausbildung wie in Österreich gibt - Gemeinsames Ausbildungsprogramm in Arbeit