Info-Tag mit Präsentation der hybriden Ausbildung im Bildungshaus St. Virgil in Salzburg am 5. Juli - Kurzimpulse zu Spiritualität, Pädagogik und nachhaltigem Pilgern - EU-Projekt mit Slowenien, Italien und Spanien soll europaweite Vereinheitlichung ermöglichen
8.500 Soldaten und Heeresangehörige beteten in südfranzösischen Wallfahrtsort für Frieden - Militärbischof Freistetter: Wallfahrt fast wie vor der Pandemie, aber auch einige ernste Momente
Eröffnungsgottesdienst der 180 österreichischen Pilger mit Militärbischof Freistetter in Maria-Empfängnis-Basilika - Freistetter ruft Gebet für zum Ukraine-Kriegsopfer auf
Teresa Kaineder lädt als "Leiterin kirchlicher Salzkammergut-2024-Projekte" am 12. Juni zum Pilgern entlang der Traun ein - 23 oberösterreichische Pfarren an "Kulturhauptstadt Europas 2024" im Salzkammergut beteiligt
St. Pöltner Bischof Schwarz eröffnete Wallfahrtssaison in Mariazeller Basilika - Superior P. Staberl: "Wir wünschen uns ein normales Wallfahrtsjahr von Mai bis Oktober. Und vor allem wünschen wir uns Frieden in der Welt und Frieden in der Ukraine"
Superior P. Staberl: Gruppenanmeldungen nach zwei schwachen Jahren wieder fast wie vor Corona - Feierlicher Saisonauftakt am Wochenende mit Konzert und Festgottesdienst mit Bischof Schwarz
Erstmals seit Pandemiebeginn reisen im Mai wieder tausende Soldaten zu traditioneller Wallfahrt nach Lourdes, unter ihnen sind auch 180 österreichische Pilger
Pilgerstart 2022 als Zeichen der Verbundenheit mit vom Krieg betroffenen Menschen - Fußwallfahrt am Sonntag entlang des Friedensweges parallel zum Martinusweg - Online-Aktion "Für wen gehst Du? 2022" mit Fotos und Gedanken
Rektor Bugnyar: "Wir hatten in den vergangenen 20 Monaten kaum einen Übernachtungsgast. Das war für uns eine ganz große Herausforderung, die wir nur mithilfe von Spenden überleben konnten"
Erstmals wurde die Aktion in ganz Österreich abgehalten - Innsbrucker kfb-Vorsitzende Daxecker-Okon: Frauen mit ganz unterschiedlichen Lebensgeschichten teilen Glauben und Leben
Traditionelle Maturawallfahrt in Maria Saal - Bischof Marketz: Jesus ist auch in schwierigen Situationen bei den Menschen - Superintendent Sauer: Solidarisches Handeln macht glücklich
Bischof Scheuer und Superintendent Lehner feierten Gottesdienst mit Schülerinnen und Schülern, die im letzten Schuljahr einer Höheren Schule stehen und auf die Matura zugehen
75. Wallfahrt des NÖ Bauernbundes stand unter dem Motto "Ich bin bei Dir" - Bischof Schwarz ruft bei Festmesse zu Solidarität und Miteinander im Land auf
Linzer Theologieprofessor und Umweltreferent in Kathpress-Interview über "ethisches Reisen": Dezentral sanfter Tourismus statt "Top-Ten-Abhaken" - Kirche sollte Pilgerboom und Schatz unzähliger Wallfahrtskirchen viel besser nützen
Bibelwerksdirektorin Elisabeth Birnbaum schildert unterschiedliche Motive, warum Menschen wie Abraham, Jona oder Paulus in biblischen Erzählungen reisen und wie sie das tun
"Forum Katholische Erwachsenenbildung" der Diözese Eisenstadt lädt zu Pilgerwanderungen durch das Burgenland - Pilgerexperte Kaineder: "Bewegung verändert Sichtweisen"
Dokumentation über sechs Pilger aus Neuseeland und Australien auf dem historischen Pilgerweg nach Santiago de Compostela ab 6. August im Kino - Filme über verändernde Kraft dieser Wallfahrt nach Spanien seit Jahren beliebt
Vollausbau des "Benediktweges" in Oberösterreich bis Ende 2022 geplant - Kirchenzeitungen machen Lust aufs Pilgern durch Österreich, Südtirol und auf dem Jakobsweg nach Santiago