Österreichweit gibt es an diesem Tag den 2. Pilgertag der kath. Frauenbewegung!
Im Lavanttal beginnt die Pilgerwanderung beim Kloster Himmelau und führt über die Kapelle "Maria im Walde" nach St. Margarethen und zur Rektoratskirche "Maria Himmelfahrt" in Wolfsberg
Der Verein "Benediktweg" aus St. Paul im Lavanttal lädt für den 1. Adventsonntag, dem 3. Dezember 2023 zu einer stimmungsvollen Sternpilgerwanderung ein.
Bischofskonferenz-Generalsekretär Schipka bei Initiative der Erzdiözese Wien zur "Schöpfungszeit": Nicht bloß drohende Katastrophe in den Mittelpunkt stellen
Klubobmann Wöginger: "Kraft erbitten, um Herausforderungen, die die weltweiten Krisen hervorbringen, zu meistern" - Bischofskonferenz-Generalsekretär Schipka: "Religion ist nicht Privatsache, sondern eine persönliche Sache"
Mariazeller Superior P. Staberl: "Wallfahrtssaison erreicht Höhepunkt" - Bundeskanzler Nehammer bei Bauernbundwallfahrt - Blasmusik- und Volkskulturwallfahrt mit Bischof Krautwaschl am kommenden Wochenende
Bischof Krautwaschl feiert Wallfahrtsmesse mit Innenminister Karner sowie mehreren hundert Polizistinnen und Polizisten aus sechs Landespolizeidirektionen
Traditionsreiche Wallfahrt am 15. August geht auf das Jahr 1957 zurück - Seit 2022 ist Trachtenwallfahrt in Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO
Junge Pilgerinnen und Pilger reisen mit Bischöfen, Orden, diözesanen Gruppen oder Gemeinschaften nach Portugal - Jugendbischof Turnovszky sowie Bischöfe aus Graz, Innsbruck und Kärnten vor Ort
Lama-Pilgern, Auszeit im Stift oder Klostermedizin: 30 Stifte und Orden von "Klösterreich" liegen an Pilgerwegen und bieten besondere Angebote für Pilgernde an
Grenzüberschreitender Benediktweg führt 370 Kilometer quer durch Oberösterreich - Pilgerweg wird am 25. August in Kremsmünster von Bischof Scheuer und Abt Ambros eröffnet und gesegnet
Zusammenschluss von sieben wichtigen Marien-Wallfahrtsorten, darunter auch Mariazell, veranstaltete im polnischen Tschenstochau erstes gemeinsames Kulturfestival
Pastorales Angebot für Militärangehörige laut Verteidigungsministerin "unabdingbar notwendig" - Politikerin besuchte österreichische Pilgergruppe bei Soldatenwallfahrt in Lourdes
Militärbischof im Kathpress-Gespräch über die Wahrnehmung des Krieges, die Soldatenwallfahrt nach Lourdes und aktuelle Entwicklungen in Kirche und Gesellschaft
Katholiken, Protestanten und Orthodoxe um burgenländischen Bischof Zsifkovics, Metropolit Arsenios und evangelischen Altsuperintendent Koch bis 17. Mai in der Türkei - Ökumenischer Patriarch betont Bedeutung von Gespräch und gelebter Ökumene
Eisenstädter Bischof und griechisch-orthodoxer Metropolit ab Mittwoch auf den Spuren des Christentums - Begegnung mit Ökumenischem Patriarchen Bartholomaios
Zur 63. Internationalen Soldatenwallfahrt werden ab kommenden Donnerstag tausende Soldaten aus 40 Nationen im südfranzösischen Wallfahrtsort Lourdes erwartet
Tausende Pilger und Sportler zum "Vierbergelauf" sowie zu zwei "Dreibergeläufen" erwartet - Auch ein ökumenischer Bergeweg und eine Kinderwallfahrt unter den Varianten
Spezielle Angebote von Fußmarsch mit "100 Kilometern in 24 Stunden" bis zu Pilgerbegleiter-Ausbildungen und Pilgercafes - Beginn der Mariazeller Wallfahrtssaison erst im Mai
63. Internationale Soldatenwallfahrt im Mai mit tausenden Armeeangehörigen - Militärbischof Freistetter: Gebet um Frieden in aktueller Situation besonders wichtig
Leiter der deutschsprachigen Wallfahrtsorte sprachen u.a. über Rolle der Wallfahrtsorte bei synodalem Prozess und im Engagement für den Frieden in Europa
63. Internationale Soldatenwallfahrt nach Lourdes im Mai mit tausenden Armeeangehörigen - Militärbischof Freistetter: Gebet um Frieden in aktueller Situation besonders wichtig
Bischof Zsifkovics, Metropolit Arsenios und Altsuperintendent Koch gemeinsam mit mehr als 130 Pilgerinnen und Pilgern auf den Spuren des Apostels Paulus
Festmesse zum Nationalfeiertag und zum Abschluss der Wallfahrtssaison am 26. Oktober in der Basilika Mariazell - Superior P. Staberl: Hoffnung auf Mariazeller Advent "mit wenig Einschränkungen durch die Pandemie"
Frauen aus dem Burgenland sind eingeladen, "in der Natur mit sich selbst, mit Gott und der eigenen Spiritualität in Verbindung zu kommen" - Auftakt am 8. Oktober
Auch Bischof Zsifkovics nimmt an Schiffsreise von 9. bis 16. Mai 2023 teil - Bischofsvikar Zeljko Odobasic verspricht "acht unvergessliche Tage entlang der Lebensader Europas"
Rund 30 Wallfahrende und einige Caritas-Mitarbeitende mit Bischof Scheuer bei traditioneller Wallfahrt unterwegs - Scheuer: Gehen auch Symbol von Beziehungen