Der vorösterliche Pilgertag wird gestaltet mit Impulsen, Liedern und Schweigenszeiten. Informationen zum Hl. Rupert, Hinweise zu Natur und Kultur bereichern den Tag ebenso wie die Gemeinschaft der Pilgernden.Der vorösterliche Pilgertag wird gestaltet mit Impulsen, Liedern und Schweigenszeiten. Informationen zum Hl. Rupert, Hinweise zu Natur und Kultur bereichern den Tag ebenso wie die Gemeinschaft der Pilgernden.
Der Weg führt uns von Mautern über Mauternbach durch den Dunkelsteinerwald zur Bergener Höhe und vorbei am Roten Kreuz und Kastlkreuz nach Maria Langegg
63. Internationale Soldatenwallfahrt im Mai mit tausenden Armeeangehörigen - Militärbischof Freistetter: Gebet um Frieden in aktueller Situation besonders wichtig
Leiter der deutschsprachigen Wallfahrtsorte sprachen u.a. über Rolle der Wallfahrtsorte bei synodalem Prozess und im Engagement für den Frieden in Europa
63. Internationale Soldatenwallfahrt nach Lourdes im Mai mit tausenden Armeeangehörigen - Militärbischof Freistetter: Gebet um Frieden in aktueller Situation besonders wichtig
Bischof Zsifkovics, Metropolit Arsenios und Altsuperintendent Koch gemeinsam mit mehr als 130 Pilgerinnen und Pilgern auf den Spuren des Apostels Paulus
Festmesse zum Nationalfeiertag und zum Abschluss der Wallfahrtssaison am 26. Oktober in der Basilika Mariazell - Superior P. Staberl: Hoffnung auf Mariazeller Advent "mit wenig Einschränkungen durch die Pandemie"
Frauen aus dem Burgenland sind eingeladen, "in der Natur mit sich selbst, mit Gott und der eigenen Spiritualität in Verbindung zu kommen" - Auftakt am 8. Oktober
Auch Bischof Zsifkovics nimmt an Schiffsreise von 9. bis 16. Mai 2023 teil - Bischofsvikar Zeljko Odobasic verspricht "acht unvergessliche Tage entlang der Lebensader Europas"
Rund 30 Wallfahrende und einige Caritas-Mitarbeitende mit Bischof Scheuer bei traditioneller Wallfahrt unterwegs - Scheuer: Gehen auch Symbol von Beziehungen
45 beteiligte Mandatare aus Nationalrat und Bundesrat - Klubobmann Wöginger: "Vorbereitung auf Parlamentsarbeit in schwierigen Zeiten" - Bischofskonferenz-Generalsekretär Schipka: Christlicher Glaube "Quelle für öffentliches Handeln"
Innsbrucker Diözesanbischof zieht positive Bilanz der Wallfahrt in die "ewige Stadt" mit knapp 500 Tiroler Katholikinnen und Katholiken, die am Freitag endet
Teil einer fünftägigen großen Diözesanwallfahrt mit Bischof Glettler an der Spitze in die "Ewige Stadt" - Teilnahme an Generalaudienz und Gottesdienst im Petersdom als Höhepunkte
Bischof Zsifkovics: Pilgern kein Egotrip, sondern Weg zur Begegnung mit Gott - Vorbereitung für 100-Jahr-Jubiläum der Kroatenwallfahrt im August 2023 laufen bereits
Zielgruppe sind neu gewählte Mitglieder der burgenländischen Pfarrgemeinderäte - Ziele sind Pfarrkirche Lockenhaus, Bergkirche Eisenstadt und die Basiliken Frauenkirchen und Güssing
Reiseveranstalter und Caritas-Mitarbeiter Mülleder: Pandemie schürte Interesse an nachhaltigen Reiseangeboten - "Wo immer möglich... Zug statt Flug, lokale Unterkünfte statt internationale Ketten, Gehen statt Fahren, bio und fair statt Chemie und Ausbeutung"
Geschäftsführer von Biblische Reisen Österreich, Kickinger, im Religionspodcast "Wer glaubt, wird selig" über biblische Reisemotive und "aufgeklärtes Pilgern mit Sinn"
Eisenstädter Bischof und griechisch-orthodoxer Metropolit vom 22. bis 29. Oktober in Griechenland auf den Spuren des Apostels Paulus und des spirituellen Erbes des byzantinischen Christentums
Kirche begeht am 25. Juli den Weltpilgertag - Linzer diözesane Pilgerreferentin Reisinger: "Unterwegssein in der Natur macht offen für spirituelle Erfahrungen" - Allein in Oberösterreich 4.000 Kilometer Pilger- und spirituelle Wanderwege
Info-Tag mit Präsentation der hybriden Ausbildung im Bildungshaus St. Virgil in Salzburg am 5. Juli - Kurzimpulse zu Spiritualität, Pädagogik und nachhaltigem Pilgern - EU-Projekt mit Slowenien, Italien und Spanien soll europaweite Vereinheitlichung ermöglichen
8.500 Soldaten und Heeresangehörige beteten in südfranzösischen Wallfahrtsort für Frieden - Militärbischof Freistetter: Wallfahrt fast wie vor der Pandemie, aber auch einige ernste Momente
Eröffnungsgottesdienst der 180 österreichischen Pilger mit Militärbischof Freistetter in Maria-Empfängnis-Basilika - Freistetter ruft Gebet für zum Ukraine-Kriegsopfer auf